Wer sich viel in der Sonne aufhält, sollte die Haut schützen. Wer sich zu lange der UV-Strahlung der Sonne aussetzt, riskiert vorzeitige Hautalterung, Augenschäden oder Hautkrebs.
- Meiden Sie daher möglichst den Aufenthalt in der Sonne zwischen 11 und 16 Uhr, besonders in großen Höhen oder in südlichen Ländern.
- Verwenden Sie bei Aufenthalten in der Sonne eine Sonnenbrille mit ausreichendem UV-Filter, benützen Sie einen Sonnenhut und tragen Sie dicht gewebte Kleidung.
- Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor unter Berücksichtigung des Hauttyps sowie der Reflexion von Schnee und tragen Sie das Sonnenschutzmittel bei Aufenthalten im Freien alle 2 Stunden erneut auf, da die Filterwirkung durch Sonnenbestrahlung verbraucht wird.
- Erneuern Sie nach Schwimmen, Duschen oder starkem Schwitzen den Sonnenschutz auf jeden Fall.
- Beachten Sie,
dass Schatten nicht vollständig vor UV-Strahlung schützt. Dünne
Wolkenschichten oder Nebel verringern die Intensität der UV-Strahlung
kaum.